PolygonGarden, Berlin

 

SKS in neuen Architekturformen

Wie eine Skulptur erhebt sich das variantenreiche Wohn­ensemble PolygonGarden im Samariterviertel in Berlin-Friedrichshain. Eindrucksvollstes Merkmal ist die gläserne, vielfach abgesetzte Fassade mit klaren Konturen, die bewusst mit der Gründerzeitarchitektur seiner Umgebung bricht.

Die expressive Fensterfront spiegelt den Schliff eines Prismas wieder. Ver­feinert wird der markante Auftritt durch Sichtbetonelemente und partiell bewegliche Paneele, die für ein dynamisches Fassadenspiel sorgen und als Sicht- und Sonnenschutz dienen.

Individuelle Lösungen in Funktion, Größe und Montageart

Die unterschiedlichen Zugangssituationen erfordern individuelle Lösungen in Funktion, Größe und Montageart als Einbauelemente in unterschiedlichen Fassaden, wie auch im Türseiteneinbau. Die Gestaltung der Anlagen ist im vielseitigen, variantenreichen Umfeld bewusst klar, gradlinig und informativ gehalten.

50 Wohneinheiten werden straßenseitig erschlossen und weitere 100 Einheiten über einen Durchgang, der zu separaten Zugängen im Innenhof führt. Am Durchgang fasst eine kombinierte Türstation alle Adressen der im Hof liegenden Eingänge übersichtlich zusammen. Die Sprechstelle DS2010 Video bildet in allen Wohnungen das ideale Gegenstück einer zeitgemäßen Türkommunikation in moderner Architektur.


Verwendete SKS Sprech-/Videoanlage: